Barmherzige Behindertenhilfe: Upcycling!
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Bayerischen Ordensprovinz „Barmherzige Brüder“ liegen im Krankenhaus-Bereich und in der Behindertenhilfe. Aktuell tragen die Barmherzigen Brüder in Bayern Verantwortung für Krankenhäuser in Regensburg, München, Straubing und Schwandorf. Einrichtungen des Ordens für Menschen mit Behinderung finden sich in Reichenbach (Oberpfalz), Algasing und Malseneck (Oberbayern), Gremsdorf (Mittelfranken) und Straubing (Niederbayern), Altenheime in Neuburg an der Donau und in Königstein (Taunus).
Auch die Kneipp`schen Stiftungen in Bad Wörishofern sowie ein Kinderheim in Kostenz (Niederbayern) gehören zur Ordensprovinz - in Kostenz befindet sich zudem ein Tagungs- und Erholungshaus. Darüber hinaus betreibt der Orden in München ein stationäres Hospiz, engagiert sich dort in der Obdachlosenhilfe und im Landkreis Cham in der Offenen Behindertenarbeit. Einen Teil der Einrichtungen haben die Barmherzigen Brüder in gGmbHs eingebracht, um sich für die Zukunft zu sichern. In den Häusern sind insgesamt etwa 8000 Personen beschäftigt.
In der Nachfolge ihres Ordensgründers bemühen sich die Barmherzigen Brüder auf aktuelle Nöte der Zeit zu reagieren. So gehören sie beispielsweise zu den Pionieren der Hospizbewegung in Bayern und eröffneten an ihrem Münchener Krankenhaus 1991 die erste Palliativstation im Freistaat.
Die Barmherzige Brüder Behindertenhilfe gGmbH begleitet an verschiedenen Standorten in Bayern ca. 2000 Menschen mit Behinderungen. Die zentralen Standorte befinden sich in: Algasing, Gremsdorf, Malseneck, Reichenbach und Straubing. Klicken Sie doch mal rein ...
www.barmherzige-behindertenhilfe.de